Datenschutz
Die Stadt Bergkamen unterliegt als Gemeinde den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grund-verordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften auch von Beteiligten, externen Dienstleistern beachtet werden.
Datenverantwortlicher
Bürgermeister Bernd Schäfer
Stadt Bergkamen
Rathausplatz 1
59192 Bergkamen
Telefon: 02307/965-0
Telefax: 02307/69299
E-Mail: info@bergkamen.de
Die Stadtverwaltung Bergkamen geht mit personenbezogenen Daten sorgsam um. Sie werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Die zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken erhobenen Daten werden stets voneinander getrennt abgelegt. Sie werden nicht zusammengeführt oder abgeglichen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich, die Mehrheit erhobener Daten bei der Stadt-verwaltung unterliegt gesetzlichen Vorgaben.
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung für freiwillige Angaben jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist nicht zulässig, soweit es sich um gesetzlich erhobene Daten handelt, die wiederum gesetzlichen Löschungsfristen unterliegen und somit dem „Recht auf Vergessen“ nachkommen.
Für den Widerruf reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@bergkamen.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Daten, die wir auf Grundlage von Einwilligungserklärungen verarbeiten, speichern wir, bis die Einwilligung widerrufen wird oder wichtige betriebliche Gründe gegen eine weitere Speicherung sprechen.
Datenschutzbeauftragte(r)
Bei Fragen zum Datenschutz oder vermuteten Verletzungen des Datenschutzrechtes können Sie sich an den Datenschutz-beauftragten der Stadtverwaltung Bergkamen wenden:
02307/965-0
datenschutzbeauftragter(at)bergkamen.de
Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der/dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informations-freiheit Nordrhein-Westfalen zu.
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/384 24-0
Telefax: 0211/384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Homepage: http://www.ldi.nrw.de
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personen-bezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerde-rechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personen-bezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personen-bezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltend-machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts-ansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
• unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
• Sie haben gem. Art. 22 (1) DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich eines evtl. Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Ausnahme: Sie willigen in die Verarbeitung ein, die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben oder vertraglich erforderlich.
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Formulare, Newsletter
Wenn Sie den angebotenen Newsletter bzw. das Programmheft der Jugendkunstschule Bergkamen/ Kreativen Erwachsenenbildung per E-Mail beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine
E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail- Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungs-vorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus
dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, speichern, nutzen und verarbeiten Ihre personen-bezogene Abonnementdaten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäfts-beziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
E-Mails
Alle per E-Mail übermittelten Daten sind derzeit technisch noch nicht geschützt. Die Stadtverwaltung Bergkamen empfiehlt Ihnen, persönliche und vertrauliche Daten, die Sie geheim halten wollen, nicht per E-Mail zu versenden, benutzen Sie dazu Ihren De-Mail-Account oder versenden Sie Ihre Dokumente unter Benutzung Ihrer Signaturkarte.
Mailverkehr
Bei allen auf @bergkamen.de endenden E-Mail-Adressen handelt es sich um dienstliche Postfächer. Extern eingehende Anfragen über diese Adressen werden in der Regel automatisch an unterschiedliche Stellen weitergeleitet.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an uns.
Sicherheit und Datenverschlüsselung
Unser Unternehmen setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheits-maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Immer dann, wenn Sie gebeten werden, Daten über sich einzugeben, werden Ihre Daten für die Daten-übertragung über das Internet unter Verwendung der SSL (Secure Socket Layer)- Verschlüsselung geschützt, so dass sie für Unbefugte nicht zu lesen sind.